Psychologische Yogatherapie

Yoga ist, das zur Ruhe bringen, der Bewegung im Geist
Patanjali

Die Kombination von Praktiken aus dem klassischen Yoga sowie von Methodiken aus der
modernen Psychologie und Psychotherapie z.B. der humanistischen Gestalttherapie
unterstützen Dich, in Deinem Heilwerdungsprozess.

Die psychologische Yogatherapie stützt Dich durch Hilfe zur Selbsthilfe. Im Yoga nutzen wir
Atemtechniken, um den Körper in einen entspannten Zustand zu bringen, denn erst dann ist
Veränderung möglich. Du lernst Dich selbst zu beobachten, Du lernst selbstwirksam Deine
Emotionen durch Atem, Meditation und Asanas (Körperübungen) innerhalb von Minuten zu
regulieren und somit aus deinen festgefahrenen Mustern auszusteigen. Denn nur in einem
entspannten Zustand hast Du die Wahlfreiheit.

Du lernst mithilfe von Yoga, wie Du zukünftig reagieren möchtest und nicht mehr, ferngesteuert
zu reagieren. Denn in vielen Beziehungen haben sich hartnäckige Dynamiken eingeschlichen,
die schwer zu durchbrechen sind, wenn der Geist unruhig ist.

Die Yogatherapie findet in exklusiven Einzelsitzungen von 90 Minuten statt.

Ablauf einer Einzelsitzung (auch per Zoom-Meeting möglich)

In einem ersten Gespräch unterhalten wir uns über Deine derzeitige Herausforderung.

Im praktischen Teil erstelle ich Dir eine individuell, auf dich angepasste Yogasession, die Dich in
Deinem Wachstum fördert. Wenn Du mittels Yoga tiefe Entspannung erreicht hast, können wir
auch den integrativen Ansatz des Hypnoyoga (Kombination aus Hypnose und Yoga) nutzen,
um tiefsitzende Muster zu lösen.

Die Psychologische Yogatherapie unterstützt Dich bei:

  • psychosomatischen Beschwerden
  • Ein,- und Durchschlafprobleme
  • chronischer Erschöpfung
  • Ängste (Prüfungsangst, Versagensängste, Bindungsangst etc.)
  • depressiven Verstimmungen
  • Entscheidungsfindungen z.B. Trennung / Neuorientierung z.B. im Beruf
  • Probleme in zwischenmenschlichen Verbindungen
  • Prokrastination und dem nicht Erreichen von Zielen

Hast du noch fragen?

Lass uns gerne sprechen